Allen Grund zum Jubeln gab es am Ende der Spielsaison 2017/2018 beim TTC Hilsbach
Grund: Gleich 3 Mannschaften durften den Aufstieg in die nächst höherer Spielklasse feiern.
Ohne Probleme und ganz ohne Umwege, durfte die Damenmannschaft des TTC Hilsbach Ihren Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga feiern.
Dieser folgte die 5. Herrenmannschaft, welche ebenfalls den Aufstieg aus der Kreisklasse D in die Kreisklasse C perfekt machte. Zittern musste dagegen vorerst sämtliche Spieler der 1. – 3. Mannschaft.
Für die 2. Herrenmannschaft stand am 20.04.2018 das Relegationsspiel in Gemmingen an. Hier konnte die Mannschaft gegen den TTC Waldangelloch II mit 9:7 das Spiel für sich entscheiden und durfte somit den Klassenerhalt in der Kreisklasse A sichern.
Ebenfalls zur Relegation mussten die Herren der 1. und 3. Mannschaft antreten. Genau eine Woche nach der 2. Mannschaft, am 27.04.2018, wurde ebenfalls in Gemmingen gespielt. Sämtliche mitgereisten Zuschauer, mussten bis nach Mitternacht, mit Ihren Vereinskameraden bangen. Erst dann konnten Sie erleichtert aufatmen.
Die 3. Herrenmannschaft durfte gegen 23:30 Uhr Ihren Aufstieg in die Kreisklasse B, durch ein 7:9 gegen den TTC Gemmingen III, bejubeln.
Die 1. Mannschaft konnte sich dem Ergebnis anschließen und feierte den Klassenerhalt in der Kreisliga schließlich mit einem 9:7 gegen den TV Eppingen II.
Jens Mildenberger konnte daher an der Jahreshauptversammlung am 04.05.2018, in seinem Amt als 1. Vorsitzenden, mit ganzem Stolz 3 Mannschaften zum Aufstieg in die höhere Spielklasse gratulieren und dem Gesamtverein für eine sehr gelungene Spielsaison danken.
Fünfte Vizemeister und historischer Aufstieg
(woma, 13.4.18) Mit einem deutlichen Sieg gegen den Tabellenführer Adelshofen II beendet die 5. Mannschaft eine irre Saison als Vizemeister der D-Klasse.
In der Vorrunde sah es noch danach aus, dass die 5. Mannschaft wegen personellen Engpässen zurückgezogen würde. Zum Spiel gegen Eschelbronn kam er gar keine Mannschaft zu stande, die Spiele gegen
Tiefenbach und Adelshofen II gingen verloren, doch es keimte Hoffnung auf.
Die Spieler standen wieder regelmäßiger zur Verfügung, die Jugendersatzspieler punkteten und die sonstigen Spiele wurden fast alle gewonnen. Letztlich wurde die Vorrunde auf Platz 5 beendet.
Doch dann passierte in der Rückrunde das, was keiner für möglich gehalten hätte: personell verstärkt ging kein Spiel mehr verloren und mit 20:0 Punkten aus 10 Spielen ist die Fünfte Mannschaft des TTC klarer Gewinner der Rückrunde, sogar mit 3 Punkten Vorsprung zum D-Klasse-Meister Adelshofen II. Ein spannender Showdown am letzten Spieltag gegen den Tabellenführer und ein Fernduell gegen Tiefenbach, die, bei einer deutlichen Niederlage des TTC sich hätten ebenfalls den zweiten Platz sichern können, brachte die Entscheidung. Die Fünfte gewann das Spitzenspiel der beiden Tabellenersten klar mit 8:2 und sicherte sich somit den direkten Aufstieg in die C-Klasse, was bislang in der Vereinsgeschichte noch keiner fünften Mannschaft gelungn ist. Eine Aufstiegsfeier, auch mit weiteren Aufstiegsaspiranten des TTCs, ist für nach der Mitgliederversammlung in Planung.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 04.05.2018, im
Gasthaus „Hirsch“ in Hilsbach statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Jahresbericht des Schriftführers
- Jahresbericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung
- Berichte Sportwart, Jugendwart, Trainer und Mannschaftsführer
- Wahlen
- 2. Vorstand
- Kassierer
- Jugendleiter
- Kassenprüfer
- Ehrungen
- Anträge
- Terminplanung
- Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 24.04.2018, in schriftlicher Form, an den 1. Vorsitzenden Jens Mildenberger, weitergeleitet werden.
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Die Vorstandschaft
------
Protokoll:
1. Der erste Vorsitzende Jens Mildenberger begrüßt die anwesenden Gäste (27 Anwesende Gesamt) sowie den Ortsvorsteher Martin Gund und stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Jens Mildenberger bedankte sich, im Namen der gesamten Vorstandschaft bei allen Helfern, für Ihren Einsatz zu Gunsten des TTC Hilsbach im vergangenen Jahr sowie für die hervorragenden sportlichen Leistungen im Vereinsjahr 2017/2018.
2. Christina Mildenberger berichtete als Schriftführerin, im Anschluss, über das vergangene Vereinsjahr.
3. Es folgte unter Tagesordnung 3 der Kassenbericht des Vereinskassiers Wolfgang Magin. Dieser legte sämtlichen Anwesenden einen Kassenbericht für das Jahr 2017 vor, welcher die verschiedenen Bilanzkonten, mit Vergleich zu den Jahren 2016 sowie 2015, aufweist. Zudem enthält der Bericht Zahlen zu den größten Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Das Jahr 2017 war, zumindest in finanzieller Hinsicht, kein gutes Jahr für den TTC Hilsbach, so das Schlussfazit von Wolfgang Magin. Es müssen in Zukunft mehr Einnahmen erwirtschaftet und weniger Ausgaben generiert werden.
4. Trotz dem negativen Kassenergebnis konnten die beiden Kassenprüfer Claudia Kabel und Dieter Scherer keine Beanstandungen bei Ihrer Kassenführung feststellen und somit die Empfehlung aussprechen, die Vorstandschaft für das zurückliegende Jahr 2017 zu entlasten.
5. Die Entlastung wurde durch den anwesenden Ortsvorsteher Martin Gund vorgenommen. Dieser hat die anwesenden Mitglieder nach der Entlastung der gesamten Vorstandschaft befragt. Diese haben Einstimmig der Entlastung, durch Handzeichen, zugestimmt.
6. Unter Tagesordnungspunkt 6 folgte nun der Bericht durch Sportwart Jochen Roland. Dieser konnte von einem sehr erfolgreichen Vereinsjahr berichten. Ihm haben sich sämtliche Mannschaftführer angeschlossen, welche von den Endergebnissen Ihrer Mannschaften berichteten. Diese waren der Aufstieg der Damenmannschaft neben dem Aufstieg der 3. + 5. Herrenmannschaften. Die beiden ersten Herrenmannschaften durften, nach den erfolgten Relegationsspielen, in Ihren Klassen verbleiben. Die 4. Herrenmannschaft hat einen guten Mittelfeldplatz belegt. Dies war eine tolle Leistung, da die Mannschaft einige Spieler an die oberen Mannschaften abgeben musste.
Pokal
Im Pokal waren die Herrenmannschaften des TTC Hilsbach leider nicht erfolgreich.
Die Damen kamen im Pokal bis ins Endspiel, welches diese leider verloren haben.
Bezirksmeisterschaften
Herren E: 3. Timo Müller
Herren E Doppel: 1. Dennis Langer und Timo Müller
Herren C: 1. Jochen Roland
Herren B: 1. Jochen Roland
Herren D: 1. Jochen Schweizer
Herren C Doppel: 1. Jochen Roland / Jochen Schweizer
Sommerrunde
Die Endspiele der Sommerrunde wurden zum wiederholten Male in Hilsbach ausgetragen.
Im Anschluss an die Ausführungen des Sportwarts, sowie der einzelnen Mannschaftsführer, wurden direkt die Vereinsmeister des TTC Hilsbach geehrt:
Herren A: 1. Daniel Günther, 2. Jens Mildenberger, 3. Dennis Otterbach
Herren B: 1. Dennis Langer, 2. Pascal Röhlig, 3. Ingo Morgenroth
Damen: 1. Claudia Kabel, 2. Michaela Kaiser, 3. Heidrun Boysen
Doppel: 1. Timo Müller / Dieter Scherer, 2. Jochen Schweizer / Heiko Ernstberger, 3. Simon Holzwarth / Ingo Morgenroth
Den Bericht für Jugendleiter Dennis Otterbach übernahm Constantin Hauke, da dieser leider aus beruflichen Gründen verhindert war. Die Jugend hat sich sehr gut im Herrenbereich integriert und somit
einen großen Teil zum sehr erfolgreichen Saisonergebnis beigetragen.
Vereinsmeister der Jugend waren:
Schüler C: 1. Elia Printz, 2. Nina Zimmermann, 3. Nicole Wirt
Schüler B: 1. Ivan Beregovoj, 2. Jan Morgenroth, 3. Elia Printz
Schüler A: 1. Silas Kaiser, 2. Simon Printz, 3. Ivan Beregovoj
Jugend: 1. Simon Printz, 2. Timo Müller, 3. Tomas Henkel
Junioren: 1. Silas Kaiser, 2. Dennis Langer, 3. Simon Printz
Doppel: 1. Ivan Beregovoj / Annabelle Wohl, 2. Jan Holzwarth / Marius Kleinsteuber, 3. Dennis Langer / Nina Zimmermann
Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler/Jugend/Junioren am 10./11.11.2017 in Gemmingen konnte die Jugend des TTC Hilsbach folgende Plätze belegen:
Juniorenwettbewerb:
Einzel: 2. Sven Schorr
Doppel: 3. Sven Schorr / Pascal Röhlig
A-Schüler:
Einzel: 1. Silas Kaiser, 3. Marvin Schweizer
Doppel: 1. Silas Kaiser / Ivan Beregovoj
C-Schülerinnen:
Doppel: 1.Nicole Wirth / Finja Wieczorek (Gemmingen)
C-Schüler:
Doppel: 2. Elia Printz / Noel Fres (Neidenstein)
Jugend:
Einzel: 2. Silas Kaiser und Doppel: 3. Jan Holzwarth / Timo Müller
Constantin Hauke hat sich im Namen von Dennis Otterbach auch beim Jugendtrainer Reinhard Pawelzik und dessen Frau Natalie (beide in Abwesenheit), für Ihr Engagement im vergangenen Vereinsjahr, bedankt. 2018 soll ein Jugendausflug geplant werden. Jens Mildenberger hat die aktiven Mitglieder der Herren- und Damenmannschaften auf mehr Hilfe im Training angesprochen. Vor allem ein gemeinsames Training wäre für die Jugendlichen sehr von Vorteil.
-PAUSE-
Die Mitglieder des TTC konnten ihr bestelltes Essen zu sich nehmen. In der Pause präsentierte Christina Mildenberger Bilder und Videos des Vereinsjahres auf einer aufgebauten Leinwand.
7. Wahlen:
Jens Mildenberger hat, vor Beginn der Wahlen verkündet, dass Dennis Otterbach sein Amt als Jugendwart, aus beruflichen Gründen, zur Verfügung stellen möchte.
Da sich Constantin Hauke für dieses Amt zur Wahl stellen möchte, dieser aber gerade das Amt des 2. Vorsitzenden ausführt, wird Constantin Hauke ebenfalls sein Amt zur Wahl frei stellen.
7 a) 2. Vorstand:
Zur Wahl des 2. Vorstandes wurden folgende Personen vorgeschlagen:
Simon Holzwarth, Timo Müller, Heiko Ernstberger
Die ersten beiden wollten, nach Rückfrage durch Vorstand Jens Mildenberger, nicht zur Wahl antreten. Heiko Ernstberger möchte sich, nach Rückfrage, zur Wahl zur Verfügung stellen.
Abstimmung (offen): 1 Enthaltung, 0 Gegenstimmen
Heiko Ernstberger hat das Amt, nach Rückfrage durch Jens Mildenberger, angenommen.
7 b) Kassierer:
Wolfgang Magin möchte sich gerne erneut zur Wahl stellen. Simon Holzwarth und Dieter Scherer wurden noch zur Wahl vorgeschlagen, welche jedoch Dankend ablehnten.
Abstimmung (offen): 5 Enthaltungen, 1 Gegenstimme
Wolfgang Magin hat das Amt, nach Rückfrage durch Jens Mildenberger, angenommen.
7 c) Jugendleiter:
Constantin Hauke stand zur Wahl. Es gab keine weiteren Vorschläge.
Abstimmung (offen): 0 Enthaltungen, 0 Gegenstimmen
Constantin Hauke hat das Amt, nach Rückfrage durch Jens Mildenberger, angenommen.
7 d) Kassenprüfer:
Claudia Kabel und Dieter Scherer möchten sich gerne wieder zur Verfügung stellen.
Ebenfalls zur Wahl stellt sich Thorsten Riddinger. Simon Holzwarth möchte sich auch für dieses Amt (nach Vorschlag) nicht zur Verfügung stellen.
Abstimmung (geheim): Nach Auszählung der Stimmzettel wurde als Ergebnis präsentiert, dass Claudia Kabel und Dieter Scherer mit je 19 Stimmen, wieder als Kassenprüfer gewählt wurden. Thorsten
Riddinger hat mit nur 10 Stimmen, der stimmberechtigten Anwesenden, nicht genügend Stimmen zur Wahl erhalten.
Claudia Kabel und Dieter Scherer haben das Amt, nach Rückfrage von Jens Mildenberger, angenommen.
8. Unter Tagesordnungspunkt 8 wurden Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vorgenommen.
Dies waren für 25 Jahre: Claudia Krämer, Jens Mildenberger und Thorsten Riddinger
Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Michael Neuberger geehrt.
9. Es gab keine schriftlichen Anträge
10. Bezüglich der Terminplanung steht als nächster Punkt die Sommerrunde an. Constantin
Hauke übernimmt auch 2018 wieder die Durchführung nach dem „Braunschweiger System“. Es soll in den kommenden Tagen geklärt werden, wie viele Mannschaften angemeldet werden. Hierzu sollen sich alle interessierte bei Constantin Hauke melden.
Die Kerwe findet vom 08.09. – 09.09.2018 statt. Bezüglich der Helferliste sowie dem Termin zum Auf- und Abbau möchte Jens Mildenberger, zu einem späteren Zeitpunkt, die Mitglieder
informieren.
2019 übernimmt der TTC Hilsbach die Federführung für den Hilsbacher Fasching. Die gesamte Vorstandschaft hat hierzu um Mithilfe aufgerufen.
Nach der Wechselfrist bis zum 31.05.2018 soll die Sitzung der Mannschaftsführer stattfinden. Hier wird dann die Aufstellung der einzelnen Mannschaften besprochen.
Im Dezember soll wieder eine Winterfeier stattfinden. Die Vereinsmeisterschaften der Jugend ebenfalls wieder im Dezember. Bei den Erwachsenen steht der Termin zum 06.01. eines Jahres fest.
Der TTC plant voraussichtlich am 21.07.2018 einen Ausflug nach Besigheim. Hierzu hat Christina Mildenberger angeregt, dass sich die Vereinsmitglieder melden sollen, um den organisatorischen Ablauf
sowie die Kosten besser planen zu können.
13. Der Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ brachte verschiedenes auf den Plan.
Ortsvorsteher Martin Gund hat sich beim Vorstand des TTC Hilsbach sowie sämtlichen Mitgliedern für Engagement im Vereinsjahr bedankt. Besonders erwähnenswert für ihn war wieder die Beteiligung am
Hilsbacher Fasching, der Kerwe sowie dem zuletzt durchgeführten Maibaumaufstellen.
Andreas Ernstberger hat die Frage in den Raum gestellt, warum aktiv gemeldete Spieler nicht auf der Mannschaftsmeldung stehen? Es sollten alle Mitglieder, welche einen aktiven Beitrag zahlen, auch
auf der Mannschaftsmeldung ersichtlich sein. Die Mitglieder wurden hierzu befragt. Es wurde in der Mehrheit für Richtig empfunden und dafür gestimmt.
Thorsten Riddinger hat angeklagt, dass Bilder seiner Hochzeit nicht auf der Homepage zu sehen waren. Seitens der Vorstandschaft kam die Meldung, dass der TTC auf die Mithilfe von Vereinsmitgliedern
notwendig sei, um diese aktuell zu halten. Bilder müssten an die Vorstandschaft zeitnah weiter geleitet werden.
Die Jugend soll lt. Franz Bürgstein, zu einem besseren Umgang mit den Bällen, angehalten werden. Die Menge der kaputten Bälle hat enorm zugenommen und ist nicht hinnehmbar. Generell fordert er auch
beim Jugendtraining mehr Einsatz und mehr Unterstützung der Jugendtrainer von allen Erwachsenen Spielern.
Heiko Ernstberger und Annabelle Wohl haben für ein früheres Treffen der Auftretenden für den Hilsbacher Fasching sowie für das gestalten den Bühnenbildes geworben. Vor allem 2019 (im Jahr der
Federführung) ist dies sehr wichtig.
Vereinsmeisterschaften 2018
Vereinsmeister 2018:
Herren A: Daniel Günther
Herren B: Dennis Langer
Damen: Claudia Kabel
Doppel: Timo Müller / Dieter Scherer
Die Ergebnisse vom 06.01.2018 im Einzelnen:
Herren A:
1. Daniel Günther
2. Jens Mildenberger
3. Dennis Otterbach
Herren B:
1. Dennis Langer
2. Pascal Röhlig
3. Ingo Morgenroth
Damen:
1. Claudia Kabel
2. Michaela Kaiser
3. Heidrun Boysen
Doppel:
1. Timo Müller / Dieter Scherer
2. Jochen Schweizer / Heiko Ernstberger
3. Simon Holzwarth / Ingo Morgenroth