Badischen Verbandsrangliste der Jugend 2012

Verbandsrangliste am 21.04./22.04.2012 in Spöck:

U 11 Mädchen: Felipa Pawelzik, Platz 7
U 14 Mädchen: Chiara Pawelzik, Platz 7

Vereinsmeisterschaft 2012

 

Am Freitag, den 6.1.2012, wurden, traditionell am Drei-Königs-Tag, die Vereinsmeisterschaften der Senioren in der Halle in Hilsbach/Weiler ausgetragen. Ab 10:00h wurde zunächst der Vereinmeister der Herren-B ermittelt, also der Beste aus den Mannschaften 3, 4 und 5 sowie ungesetzte Spieler.

 

Es wurde zunächst in 2 Gruppen gespielt. Die jeweils ersten 2 Spieler einer Gruppe spielten dann im K-O-Verfahren den Vereinsmeister Herren-B aus und hatten im späteren Turnierverlauf die Möglichkeit, in den Gruppen der Herren-A um den Vereinspokal mitzuspielen.

 

Erster bei den Herren-B wurde Benedikt Knapp, der im Endspiel Bobby Seither mit 3:1 besiegte. Gewinner des Spiels um Platz 3 wurde Christian Bälz, der sich gegen Heiko E. durchsetzen konnte.

 

Ab 13:00h wurden dann die Vereinsmeister im Doppel ermittelt. Organisatorisch wurde dieser Pokal nach vorne verlegt, da ansonsten die in Herren-B ausgeschiedenen hätten bis zu 4 Stunden auf ihren Doppeleinsatz warten müssen.

Die Doppel wurden gemäß der aktuellen Q-TTR-Liste aus dem jeweils höchstplazierten mit dem jeweils niedrigplaziertesten, dem zweit-höchst- mit dem zweit-niedrigst-plazierten usw. der anwesenden Spieler zusammengestellt, woraus sich viele interessante Partien ergaben.

 

Vereinsmeister 2012 im Doppel wurde das Paar Jochen Schweizer/Bobby Seither, das sich gegen Timo Bayer und Heiko E. am Ende der K-O-Runde durchsetzen konnte.

 

Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt, sodass Zuschauer und Spieler voll auf ihre Kosten kamen.

Nach dem Vereinspokal im Doppel wurde dann, wieder in zwei Gruppen à 6 Spielern, der Vereinsmeister Herren-A des TTC Hilsbach 2012 ausgespielt. Hierfür waren Spieler der Mannschaften 1 und 2 sowie die vier Erstplazierten aus Herren-B zugelassen. Für die K-O-Runde der letzen vier qualifizierten sich Jens Mildenberger, Jochen Roland, Daniel Günther und Holger Schmitt. Im ersten Halbfinale setze sich Daniel Günther gegen Jochen Roland durch. Im zweiten Halbfinal siegte Holger Schmitt gegen Jens Mildenberger.

 

Das kleine Finale um den dritten Platz gewann Jochen Roland knapp mit 3:2 Sätzen. Beide Spieler hatten bereits die Doppel und die K-O-Runde in den Knochen, sodass der Sieg nicht zwangsläufig durch grösseres Spielvermögen als durch einen Funken mehr an Kondition entschieden wurde.

Im direkten Anschluß wurde das Finale um die Vereinsmeisterschaft des TTC Hilsbach 2012 gespielt.

 

Vereinsmeister der Herren A im Jahr 2012 anno domini ist Holger Schmitt

 

 

Im packenden Endspiel, das exklusiv auf dem Center-Court der Schulturnhalle Hilsbach/Weiler ausgetragen wurde, konnte Holger mit einer beeindruckenden Leistung über vier Gewinnsätze überzeugen.

Zwar konnte sein Gegner, Daniel Günther, den ersten Satz für sich entscheiden. Doch die Konzentration des an Punkt-Eins stehenden ließ im zweiten und dritten Satz weiter nach und Holger Schmitt parierte einen um den anderen Angriffsball meisterhaft. Inzwischen hatte sich auch mentale Individualunterstützung für Holger in persona seiner Frau in der Halle eingefunden. Und so spuckte Holger im vierten Satz den Griff seines Schlägers an und rief seiner Frau ein "Schatzi" zu, was ihm das notwendige Glück brachte, den  4. Satz mit 11:13 Bällen für sich zu entscheiden.

 

 

Vereinsmeister der Jugend wurde bereits im Dezember 2011 Dennis Otterbach

 

Die Sieger werden, wie üblich, im Rahmen der nächsten Jahreshauptversammlung geehrt und sicher am Winterfest, zu dem alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind, kräftig begossen. Allen Siegern einen herzlichen Glückwunsch!!!

 

Jahreshauptversammlung 2012

des TTC Hilsbach am 27.04.2012 im Gasthaus „Hirsch“, Beginn: 20.oo Uhr

  1. Erster Vorsitzender Dieter Scherer begrüßt die Mitglieder (26 Anwesende) und stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen und beschlussfähig ist. Tagesordnungspunkt lt. Einladung v. 20.03.2012.
  2. Jahresbericht von Schriftführerin Hilde Bürgstein über die Unternehmungen im vergangenen Vereinsjahr.
  3. Jahresbericht des Kassiers Simon Holzwarth. Der Verein hatte einen leichten Gewinn erwirtschaftet, da weniger Trainerausgaben anstanden und die Ausgaben stark reduziert waren.
  4. Gerhard Demel und Thorsten Riddinger hatten die Kasse geprüft und in Ordnung befunden. Thorsten Riddinger beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig gewährt wurde.
  5. Berichte von Sportwart Jochen Roland, Jugendtrainer Franz Bürgstein, Jugendleiter Constantin Hauke und die Mannschaftsführer der fünf Herrenmannschaften.
  6. Geehrt wurden die Vereinsmeister mit Pokal und Urkunde. Vereinsmeister wurde Holger Schmitt, von Herren B Benedikt Knapp.
  7. Wahlen
    1. zweiter Vorsitzender

      vorgeschlagen: Christian Bälz und Thorsten Friederich

      Nach geheimer Wahl stimmten 13 Mitglieder für Christian Bälz und 12 Mitglieder für Thorsten Friederich. Christian Bälz nahm die Wahl als zweiter Vorsitzender an.

    2. Kassier

      vorgeschlagen: Wolfgang Magin. Er wurde mit Mehrheit und zwei Gegenstimmen gewählt. Wolfgang Magin nahm die Wahl als Kasssier an.

    3. Jugendleiter

      Der bisherige Jugendleiter macht weiter, kein anderer Vorschlag, Constantin Hauke wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

    4. Kassenprüfer

      Vorgeschlagen und einstimmig gewählt wurden Gerhard Demel und Thorsten Riddinger.

  8. Beitragserhöhung. Der Beitrag wird für Jugend und aktive Erwachsene um 5 € erhöht, die Mehrheit stimmte dafür, es gab 5 Gegenstimmen.
  9. Verbandsrunde 2012/2013

    Die einzelnen Mannschaftsaufstellungen werden in separaten Sitzungen besprochen.

  10. Terminplanungen

    Zunächst möchten einige Mitglieder am 1.Mai wandern. Dann wurde vorgeschlagen, beim Fohlenmarktumzug evtl. mit einem Wagen teilzunehmen.

  11. Verschiedenes

    Es lag ein Antrag vor, dass der Beschluss vom letzten Jahr wieder rückgängig gemacht werden soll, dass demnach jedes Mitglied unter 60 Jahren zweimal im Jahr zu helfen hatte, ansonsten 50 € zahlen sollte.
    Hier stimmten 6 Mitglieder für rückgängig, nach 8 Mitgliedern sollte der Beschluss bleiben.

    Von Wolfgang Magin wurde beantragt, dass binnen eines Jahres eine Geschäftsordnung zur Handlungsbefähigung des erweiterten Vorstandes des Vereins entworfen wird mit dem Ziel, bei der nächsten Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung zu beschliessen, die diese Geschäftsordnung verbindlich instanziiert. Der Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.

    Es wurde beschlossen, dass noch zwei neue TT-Platten gekauft werden.

Vorsitzender Dieter Scherer bedankte sich bei allen für die Teilnahme und schloss zu später Stunde die Sitzung.


Hilsbach, den 27. April 2012